Es ist unser Ziel, Patienten, Mitgliedern/Nichtmitgliedern und Betroffenen eine objektive, seinem Wohl dienende Beratung/Information und Prävention zu den zecken-übertragenden Krankheiten zukommen zu lassen.
- Über unser Netzwerk erhalten alle im Netzwerk vereinigte Selbsthilfegruppen und deren Mitglieder permanent die aktuellen Informationen zu den Zecken und allen saugenden und stechenden Insekten und den von ihnen übertragenen Krankheitsmöglichkeiten, und den aktuellen Schutzmaßnahmen. Die Einbeziehung unserer Zeckenausstellung als wirksame Öffentlichkeitsdarstellung wirkt dabei, und das soll auch so sein, wie ein zeitloser Informationswegweiser und repräsentiert dabei unser Können.
- Weitergabe von uns bekannten Informationen zu bisher angewandten Therapie- und Behandlungsmethoden, wann, wie schnell und wie lange ist der Einsatz von Antibiotika erforderlich. Dies erfolgt durch praxiserfahrene Fachärzte.
- Einbeziehung unserer Mitglieder/Patienten in ein jährliches Kontrollsystem mit Überprüfung der Behandlungsergebnisse.
- Ausbau unserer überregionalen Kontakte zu MVZ, standardisierten und spezialisierten Laboreinrichtungen und Ärzten mit entsprechendem spezialisiertem Fachwissen zu unseren Krankheitsbildern.
- Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen unserer Mitglieder/Patienten durch hochqualifizierte Autoren, Ärzte, Mediziner, Mikrobiologen, Neurologen, Virologen, Mykologen, Mikrobiologische-Veterinärmediziner und Biochemiker. Unter diesem Gesichtspunkt des interdisziplinären Zusammenspiels aller Fachgruppen könnten dabei bessere Lösungs- und Behandlungsansätze gefunden werden.
- Ausbau der Beratung und Information zu festgelegten und veröffentlichten Zeiten.
- Informationsweitergabe durch neu gestalteten Newsletter (Erscheinung aller 2 Monate): in Umlauf seit Juni 2011; Inhalt: aktuelle Informationsweitergabe zu Terminen des Netzwerks-Referentenprojekte/Veranstaltungen, wissenschaftliche Berichte, Feedback zu gelaufenen Veranstaltungen.
|